Spalierobst für Mauer, Hecke, Pergola …
Anlegen • Formen • Pflegen
Beschreibung
Selten lassen sich praktischer Nutzen und sehenswerte Optik so gut miteinander verbinden wie bei der Zucht von Spalierobst. Vielen Häusern und Gärten verleiht erst das üppig bewachsene Spalier die richtige Zierde. Wie dies am besten gelingt und was man dabei alles beachten sollte, erklären Karl Pieber und Peter Modl im Praxisbuch „Spalierobst“.
Es werden sämtliche Arten von Spalieren – von der Pflanzung an der Hauswand bis hin zur freistehenden Pergola –, aber auch Obsthecken, die in letzter Zeit wieder in Mode gekommen sind, sowie deren richtige Pflege anschaulich beschrieben. Dabei werden nicht nur der Gerüstaufbau und die dazu benötigten Materialien erklärt, sondern auch die Auspflanzung der unterschiedlichen Obstarten vom Steinobst bis zum Beerenobst sowie deren „Erziehung“ und Formgebung erläutert. Ein weiterer Schwerpunkt widmet sich der Frage, welche Obstarten und -sorten für Spalieranpflanzungen besonders gut geeignet sind und welche Bodenbeschaffenheit sie benötigen. Angaben zu Standortansprüchen sowie Pflege und Schnitt stellen sicher, dass das neu gebaute Spalier auch in Kürze üppig bewachsen ist und den erhofften Ertrag bringt.
Zu guter Letzt gehen die Autoren auch noch auf die wichtigsten Krankheiten und Schädlinge der Obstgehölze ein und wie man diesen am besten vorbeugt bzw. entgegenwirkt.
Die Autoren:
Dr. Karl Pieber war Leiter des Instituts für Obstbau an der Universität für Bodenkultur in Wien. DI Peter Modl war Lehrbeauftragter am selben Institut und Leiter des obstbaulichen Versuchsgartens des Instituts.
ISBN 978-3-7020-1308-0
Karl Pieber / Peter Modl
SPALIEROBST FÜR MAUER, HECKE, PERGOLA
Anlegen • Formen • Pflegen
3. Auflage, 160 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen, Hardcover
€ 22,00
Das könnte Ihnen auch gefallen …
Anschrift
Leopold Stocker Verlag, Hofgasse 5, A-8011 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr – Druck und Satzfehler vorbehalten
stocker-verlag@stocker-verlag.com