OSTEREIER IM SPITZENMUSTER

Der Osterstrauch ist ein traditioneller Frühlingsschmuck, der zu Ostern vielerorts aufgestellt wird. Er symbolisiert neues Leben und den Aufbruch der Natur nach dem Winter. Die frischen Zweige, oft von Weiden, Birken oder Forsythien, stehen für Wachstum und Erneuerung. Die bunt geschmückten Ostereier, die an den Zweigen hängen, haben eine tiefere Bedeutung: Sie sind ein Zeichen für Fruchtbarkeit, Hoffnung und die Auferstehung Jesu Christi. Der Osterstrauch bringt somit nicht nur Farbe ins Zuhause, sondern erinnert auch an die festliche Bedeutung von Ostern.

1. Einen Streifen mit zwei Blüten für das kleine Ei oder mit drei Blüten für das große Ei häkeln.
2. Das kleine Ei wird mit 9 Mustersätzen, das große mit 12 Mustersätzen gehäkelt.
3. Die roten Pfeile zeigen die Verbindung der Blüten.
4. Die blauen Pfeile die Verbindung zur Außenkappe des Eies.
5. Zuerst den Mittelstreifen arbeiten, dann mit den jeweiligen Außenkappen abschließen

blauer Pfeil = mit „Polkappen“ verbinden
roter Pfeil = Mittelstreifen

Großes Ei

Kleines Ei

Aus dem Buch:

ISBN 978-3-7020-1783-5
Karin Eder
OSTEREIER UND OSTERDEKORATION HÄKELN
Mehr als 40 Projekte mit Häkelschrift
60 Seiten, durchgehend farbig bebildert, 20 x 20 cm, brosch.
€ 12,00

Ein ausgeblasenes Hühnerei oder ein Acrylei wird mit Garn umhäkelt. Die Auswahl ist vielfältig: Vorgestellt werden sowohl bunte Ostereier als auch weiß umhäkelte Werkstücke sowie Eier mit „besonderem Etwas“, wie z. B. Häkeln mit Perlen oder seltene Häkeltechniken (Schlingenhäkelei, Gabelhäkelei, Filetstäbchen in mehreren Varianten, Gabelstäbchen, Kreuzstäbchen, Büschelmaschen, Brüggeler Häkelei). Der zweite Teil des Buches widmet sich Dekorationen für den Ostertisch, wie Eierwärmer, Deckchen, Figuren u. v. m. Mit Häkelschrift und leicht nachvollziehbaren Anleitungen!